AIR verzaubern München mit ‘Moon Safari’
|
Das französische Elektronik-Duo AIR hat am 16. Juli 2025 in der Tollwood Musik-Arena München ein beeindruckendes Konzert abgeliefert. Nicolas Godin und Jean-Benoît Dunckel präsentierten ihr legendäres Debütalbum ‘Moon Safari’ aus dem Jahr 1998 in kompletter Länge und ergänzten die Darbietung um eine Auswahl ihrer späteren Werke.

Das Bühnenbild war bewusst minimalistisch gehalten. Die sogenannte White Box, ein fast vollständig geschlossener Raum mit spiegelnden Wänden, dominierte die Szenerie. Links und rechts stapelten sich Synthesizer, einige Gitarren für Nicolas Godin und ein schlichtes Schlagzeug für den Drummer Louis Delorme im hinteren Bereich. Als die drei Musiker in weißen Outfits die Bühne betraten, tauchte klares weißes Licht die gesamte Szenerie in eine puristische Atmosphäre.

Mit ‘La femme d’argent’ eröffnete das Duo seinen musikalischen Parcours durch ‘Moon Safari’. Das Album, dessen Titel für ‘Amour, Imagination, Rêve’ steht, gilt als Meilenstein der elektronischen Musik der späten 90er Jahre. Die charakteristische Mischung aus elektronischen Klängen, Filmmusik-Einflüssen und Disco-Elementen entfaltete auch live ihre volle Wirkung.

Besonders bei den bekannteren Tracks wie ‘Sexy Boy’, ‘All I Need’ und ‘Kelly Watch the Stars’ war die Resonanz des Publikums spürbar. ‘Surfing on a Rocket’ entwickelte sich zu einem der Höhepunkte des Abends. Auch die ruhigeren Momente wie ‘Talisman’, ‘Remember’ und ‘Ce matin-là’ zeigten die Bandbreite des Albums auf.

Die White Box erwies sich als raffiniertes technisches Konzept. Die Wände fungieren als Projektionsflächen, die jeden Song visuell interpretierten. Diese minimalistische aber effektvolle Inszenierung verstärkte die filmische Qualität der Musik, ohne von ihr abzulenken. Die ursprünglich von Beth Hirsch gesungenen Passagen wurden vom Duo selbst oder per Playback dargeboten.

Nach der vollständigen Präsentation von ‘Moon Safari’ kehrten die Musiker für einen zweiten Set zurück. Dieser umfasste Highlights aus ihrem späteren Schaffen, darunter ‘Cherry Blossom Girl’, ‘Highschool Lover’, ‘Dirty Trip’ und ‘Don’t Be Light’. Die Auswahl demonstrierte eindrucksvoll die stilistische Entwicklung des Duos über mehr als zwei Jahrzehnte.

Die Zugabe bestand aus ‘Alone in Kyoto’ und dem finalen ‘Electronic Performers’. Diese Kombination aus melancholischer Ruhe und elektronischer Intensität spiegelte die Bandbreite wider, die AIR seit ihren Anfängen auszeichnet.

‘Moon Safari’ hat auch 27 Jahre nach seiner Veröffentlichung nichts von seiner Relevanz verloren. Das Album beeinflusst weiterhin Künstler der elektronischen Musik und erreicht generationenübergreifend ein breites Publikum. AIR bewiesen in München, dass ihr Sound zeitlos ist und auch heute noch Menschen verschiedener Altersgruppen und Nationalitäten anzieht. Das Publikum verließ die Tollwood Musik-Arena mit der Gewissheit, ein außergewöhnliches Konzerterlebnis erfahren zu haben.
Fotos (c) Christophe Dehousse








