Nach Jahrzehnten, in denen John Oates die ewige Unterschätzung als ‘die andere Hälfte’ von Hall & Oates ertragen musste, kommt sein selbstbetiteltes siebtes Soloalbum als künstlerisches Statement von
Im Frühjahr 1982 war die britische Musikszene ein Schmelztiegel musikalischer Experimente. New Wave und Synthpop dominierten den Äther, mit Bands wie Duran Duran, The Human League und Soft
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Wenn die Sonne langsam am Horizont untergeht und die Welt in die bezaubernden Farbtöne der Abenddämmerung gehüllt wird, öffnet sich eine magische Tür zu einem Reich der Klänge.
Nach fünfzehn Jahren Stille kehrt eine der eigensinnigsten Bands der Neunziger diese Woche mit “A Matter of Time” zurück, und es fühlt sich an, als hätten wir die
Im Sommer 1983 ertönte ein unerwarteter Klang aus den Radios weltweit. Ein mysteriöser Künstler namens Taco hatte einen Klassiker von 1929 in eine futuristische Synth-Pop-Hymne verwandelt. “Puttin’ on
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Wenn die Sonne langsam am Horizont untergeht und die Welt in die bezaubernden Farbtöne der Abenddämmerung gehüllt wird, öffnet sich eine magische Tür zu einem Reich der Klänge.