Dave Ball (Soft Cell) ist gestorben

Ein Pionier der Synthesizer-Musik ist von uns gegangen. Mit Trauer haben wir vom Tod von Dave Ball erfahren, Mitbegründer und Instrumentalist des ikonischen Synthpop-Duos Soft Cell. Ball war eine der einflussreichsten Figuren der elektronischen Musik der achtziger Jahre, und sein Vermächtnis reicht weit über die Charts hinaus, die er dominierte.

Zusammen mit Sänger Marc Almond gründete Ball 1977 Soft Cell während ihres Studiums am Leeds Polytechnic. Während Almond der charismatische Frontmann mit seiner ausdrucksstarken Stimme und theatralischen Präsenz war, war Ball die stille Kraft hinter den Reglern. Sein innovativer Einsatz von Synthesizern, Drumcomputern und Sequenzern definierte den Sound von Soft Cell und beeinflusste eine ganze Generation elektronischer Musiker.

Ball hatte ein besonderes Talent für die Schaffung dunkler, atmosphärischer Klanglandschaften, die perfekt mit Almonds emotionalem Gesang kontrastierten. Er kombinierte die kalte Präzision elektronischer Instrumente mit einer warmen, beinahe organischen Musikalität, die Soft Cell von vielen anderen Synthpop-Acts jener Zeit unterschied.

1981 veröffentlichte das Duo seine Coverversion von “Tainted Love”, ursprünglich gesungen von Gloria Jones. Balls minimalistisches, aber hypnotisches Arrangement mit jenem unvergesslichen Basston und dem straffen Beat verwandelte das Stück in einen weltweiten Hit. Es erreichte die Nummer eins in siebzehn Ländern und wurde zu einer der erfolgreichsten Singles der achtziger Jahre.

Das Debütalbum “Non-Stop Erotic Cabaret” von 1981 enthielt weitere Perlen, in denen Balls Handwerk glänzte: vom düsteren “Seedy Films” bis zum melancholischen “Say Hello, Wave Goodbye”. Er schuf eine klangliche Welt, die sowohl zugänglich als auch experimentell war, eine seltene Kombination, die die Popularität und künstlerische Glaubwürdigkeit von Soft Cell erklärt.

Als Soft Cell sich 1984 auflöste, blieb Ball in der Musikindustrie aktiv. Er produzierte für verschiedene Künstler und gründete mit Richard Norris das Projekt The Grid, mit dem er ebenfalls kommerziellen Erfolg hatte. The Grid repräsentierte eine stärker dance-orientierte Seite von Balls musikalischer Persönlichkeit und zeigte seine Fähigkeit, sich mit wechselnden Musiktrends weiterzuentwickeln.

Ball arbeitete auch mit Künstlern wie Psychic TV zusammen und produzierte Remixe für verschiedene Bands. Sein technisches Wissen und seine künstlerische Vision machten ihn zu einem gefragten Produzenten und Mitarbeiter in der elektronischen Musikszene.

Obwohl Soft Cell sich 2001 vorübergehend wiedervereinigten und später sporadisch für Auftritte zusammenkamen, blieb das Werk der frühen achtziger Jahre am einflussreichsten. Balls Beitrag zur Entwicklung des Synthpop und der elektronischen Tanzmusik kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sein Sound ist in der Arbeit zahlloser zeitgenössischer Künstler zu hören, von Indie-Electronica bis Darkwave.

Dave Ball war mehr als nur ein Knopfdrücker oder Techniker. Er war ein wahrer Klangkünstler, der bewies, dass elektronische Musik emotional, tiefgründig und radikal sein konnte. Seine spartanischen, aber effektiven Arrangements waren eine Lektion in Weniger-ist-mehr-Ästhetik, während seine dunklen, pulsierenden Basslinien und ätherischen Synthesizer-Linien die Blaupause für unzählige Produzenten nach ihm bildeten.

Dave Ball wurde 66 Jahre alt.

Change consent