Franz Ferdinand kehren 2026 mit vier Deutschland-Konzerten zurück

Franz Ferdinand starteten 2004 mit ihrem Debütalbum eine bemerkenswerte Reise, die sie zu einer der prägendsten Bands der britischen Rock-Szene machte. Das vierfach mit Platin ausgezeichnete Album „Franz Ferdinand” katapultierte die Glasgower Band direkt in den Fokus der internationalen Musikwelt. Der Song „Take Me Out” entwickelte sich zu einem weltweiten Hit und brachte ihren Post-Punk-beeinflussten Indie-Rock-Sound in Radios auf der ganzen Welt.

Foto (c) Fiona Torre

Die Band gilt heute als wichtiger Wegbereiter des Post-Punk-Revivals der 2000er Jahre. Mit Hits wie „Do You Want To” und „No You Girls” setzten sie ihren Erfolgskurs fort. Sowohl „You Could Have It So Much Better” (2005) als auch „Tonight: Franz Ferdinand” (2009) erreichten Platz 2 der britischen Albumcharts. Der kommerzielle Erfolg spiegelte sich auch in den Auszeichnungen wider: mehrere UK Top 20 Hits, weitere Top-10 Platzierungen, goldene Schallplatten, zwei Brit Awards und mehrere Grammy-Nominierungen folgten.

Im Januar 2025 veröffentlichten Franz Ferdinand ihr siebtes Album „The Human Fear”, das von der Presse für seine „Menge an Ideen” (Mojo) und „jede Menge Spaß” (Classic Pop) gelobt wurde. Fans feierten das Album auf restlos ausverkauften Shows weltweit. Die GREATER GLASGOW EUROPEAN CULTURAL EXCHANGE TOUR 2026 bringt die Band nach München, Berlin, Köln und Frankfurt.

Die Bandgeschichte begann 2001 in Schottland, als sich Alex Kapranos (Gesang & Gitarre), Robert Hardy (Bass), Nicholas McCarty (Gitarre & Keyboard) und Paul Thomas (Schlagzeug) zusammenschlossen. Zwei Jahre feilten sie an ihrem einzigartigen Indie-Sound, der von 70er- und 80er-Jahre Post-Punk und New Wave geprägt war. Das 2005 erschienene zweite Album „You Could Have It So Much Better” sprang auf Platz 1 der britischen Charts und schaffte es in den USA in die Top 10 der Billboard 200.

Auch in Deutschland feierte die Band früh große Erfolge, die sie mit „Tonight: Franz Ferdinand” (2009) weiter ausbauten. „Right Thoughts, Right Words, Right Actions” (2013) festigte ihren Status, bevor sie 2015 mit Sparks auf dem Album „FFS” kollaborierten. Nach Nicholas McCarthys Ausstieg 2016 ergänzten Dino Bardot (Gitarre und Percussion) und Julian Corrie (Keyboard & Percussion) ab 2017 die Band und wirkten am Album „Always Ascending” (2018) mit. Ende 2021 ersetzte Audrey Tait den ausgestiegenen Schlagzeuger Paul Thomson.

Nach dem Best-Of-Album „Hits to the Head” (2022) meldeten sich Franz Ferdinand 2025 mit „The Human Fear” zurück in den Top 3 der UK Charts. Noch immer verfolgen sie dieselben musikalischen Ansätze mit ihrem frischen, unvergänglichen Blick nach vorne – große Ideen, große Riffs und experimentelle Gegensätze. Ohne Angst zu tanzen, ohne Angst zu denken, und ohne Angst zu fürchten.

Franz Ferdinand – Greater Glasgow European Cultural Exchange 2026

  • 31 maart 2026 – München, Zenith, die Kulturhalle (20:00)
  • 1 april 2026 – Berlijn, Tempodrom (20:00)
  • 4 april 2026 – Keulen, Palladium Köln (20:00)
  • 11 april 2026 – Frankfurt, myticket Jahrhunderthalle (20:00)
Change consent