Christina Crofts – Best of Bottleneck

Christina Crofts ist eine australische Bluesrock-Musikerin, die sich durch ihr virtuoses Slidegitarrenspiel auszeichnet. Die Sängerin und Gitarristin wuchs in Coffs Harbour auf, einer Küstenstadt in New South Wales, und zog im Alter von zehn Jahren nach Brisbane. Dort entdeckt sie ihre Leidenschaft für die Gitarre. Später lässt sie sich in Sydney nieder, wo sie Gitarrenunterricht bei dem Mann nimmt, der schließlich ihr Ehemann Steve Crofts wird. Im Laufe der Jahre hat sie einen klaren und unverwechselbaren eigenen Stil entwickelt. 2022 gewinnt sie mit ihrer Band die Blues Challenge der Sydney Blues Society. Sie tritt regelmäßig auf großen Blues- und Roots-Festivals in ganz Australien auf und ist ein etablierter Name in der Bluesszene. Inzwischen hat ihre Musik die Top Ten der australischen Blues & Roots Charts erreicht und sogar den ersten Platz in der AMRAP Regional Chart belegt.

“Best of Bottleneck” ist eine Zusammenstellung ihrer besten Slidegitarren-Songs aus früheren Veröffentlichungen. Sie fühlt sich von der Slidegitarre angezogen und möchte diese Seite ihrer Musik in den Mittelpunkt stellen. Laut Crofts selbst fühlt sich das Spielen mit dem Bottleneck kraftvoll und aufregend an, und es zieht immer die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich, das nach ihren Auftritten auf sie zukommt.

Der Eröffnungstrack “Voodoo Queen” ist ein rauer Rocker voller sumpfiger Einflüsse. Der Text wurde von der Geschichte von Julie Brown inspiriert, einer vermeintlichen Voodoo-Königin aus Louisiana. Sie soll angeblich von ihrer Veranda aus unheimliche Lieder gesungen haben, die ihren eigenen Tod vorhersagten. Die Legende besagt, dass an ihrem Beerdigungstag ein heftiger Hurrikan durch die Stadt fegte und etwa 300 Menschen tötete. Der Song beginnt das Album mit einer starken Slidegitarrenlinie und Crofts kraftvoller Stimme. Die Rhythmussektion ist straff und energiegeladen, was zu einem fußstampfenden Stück führt, das purer Bluesrock ist.

“Breakaway” stammt aus dem Jahr 2016 und debütierte auf Platz eins der AMRAP Air Regional Charts. Es zeigt, dass Crofts im Laufe der Jahre durchweg starke Musik gemacht hat. Der treibende Rhythmus und das kantige Gitarrenspiel verleihen dem Song einen eigenwilligen Charakter, der aus der Masse hervorsticht.

“Midnight Train” ist ein Bluesrock-Boogie, der bereits früher in den Charts vertreten war und ein beliebter Live-Favorit ist. Er ist als Favorit von Blues-Radiosendern bekannt und fügt sich nahtlos neben klassischen Bluesrock von Spitzenmusikern aus aller Welt ein. Der Song hat eine zeitlose Qualität, die zeigt, dass Crofts weiß, wie man Bluesrock auf eine Weise spielt, die sich sowohl authentisch als auch unverwechselbar anfühlt.

“Like We Used To” ist eine schwungvolle Nummer mit einem starken Gitarrenriff über einem swingenden Rhythmus. Crofts Stimme erzählt die Geschichte auf eine bluesige Art, die an Künstler wie Lucinda Williams erinnert. Es ist ein angenehmer und fröhlicher Song über das Zurückblicken auf die guten alten Zeiten. Die Melodie bleibt im Kopf hängen und die Stimmung des Songs ist ansteckend positiv.

Die Zusammenstellung zeigt eine Künstlerin, die volle Kontrolle über ihr Instrument und ihre Stimme hat. Die Slidegitarre steht im Mittelpunkt, und das ist deutlich in der Tracklist zu hören. Crofts weiß, wie man Bluesrock mit echtem Engagement spielt, und sie tut dies auf eine Weise, die sich sowohl kraftvoll als auch persönlich anfühlt. Dies ist keine Musik, die sich Trends anpasst. Dies ist Blues für Menschen, die authentische Musik von jemandem hören wollen, der weiß, was sie tut. 7/10 (Selbstveröffentlichung)

Change consent