Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Mit seinem zweiten Album “Échos Minimalistes” setzt der Musiker und Produzent Jan Vranken seine Suche nach einer besonderen musikalischen Ruhe fort. Während sein Debüt “Resonances Minimalistes” noch suchend
Im dreißigsten Jahr ihres Bestehens kehrt die schottische Post-Rock-Formation Mogwai mit “The Bad Fire” zurück, einem Album, dessen Titel aus dem Glasgower Dialekt für ‘Hölle’ stammt. Dieser Name
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Der Name Satoko Fuji mag nicht jedem ein Begriff sein. Es ist höchste Zeit, das zu ändern, denn diese japanische Komponistin und Pianistin liefert seit dreißig Jahren wahre
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Im weiten musikalischen Landschaft von Mali, wo Tradition und Innovation oft einen delikaten Tanz aufführen, trifft Songhoy Blues mit “Héritage” eine tiefgreifende künstlerische Entscheidung. Nach Jahren elektrisierenden Wüstenrocks
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,