Nach dem überwältigenden Erfolg von “Grey Area” (2019), “Sometimes I Might Be Introvert” (2021) und “No Thank You” (2022) schien es fast unmöglich, dass Little Simz die Messlatte
Die betonene Weite Düsseldorfs entfaltete sich mit der präzisen Geometrie des Nachkriegswiederaufbaus, alles harte Winkel und praktischer Zweck. Diese Metropole am Fluss, durch alliierte Bombardierungen zerschmettert und mit
Die staubigen Bahngleise Südlondons erstrecken sich wie verwitterte Adern über die Vorstadtlandschaft. Sie tragen die gleichen Träume von Flucht, die sie schon seit Generationen tragen. Entlang dieser Gleise
Im sonnendurchfluteten katalanischen Dorf El Prats de Rei, eingebettet in die Ausläufer des Montserrat, hat Youssou N’Dour das erschaffen, was sein großes Comeback werden soll. “Eclairer le monde”
Mit 79 Jahren hätte Bryan Ferry problemlos eine nostalgische Tour oder eine weitere Kompilationsbox wählen können. Stattdessen tauchte er in seine Archive ein, fischte unveröffentlichte Demos heraus und
Frühlingslicht strömt durch die Fenster seines Londoner Studios, während Bryan Ferry nachdenklich über neue Horizonte spricht. Nach einer Karriere, die sich über mehr als fünf Jahrzehnte erstreckt, steht
Der Abend war zwar noch kalt, doch lag bereits ein seltsames Versprechen eines frühen, bevorstehenden Frühlings in der Luft – wie jener erste Ton nach einer langen Stille,
Im dreißigsten Jahr ihres Bestehens kehrt die schottische Post-Rock-Formation Mogwai mit “The Bad Fire” zurück, einem Album, dessen Titel aus dem Glasgower Dialekt für ‘Hölle’ stammt. Dieser Name
Im weiten musikalischen Landschaft von Mali, wo Tradition und Innovation oft einen delikaten Tanz aufführen, trifft Songhoy Blues mit “Héritage” eine tiefgreifende künstlerische Entscheidung. Nach Jahren elektrisierenden Wüstenrocks
Mit Trauer geben wir den Tod von Teddy Osei bekannt, dem Gründer und Frontmann der legendären Band Osibisa. Osei, geboren in Ghana, gründete Osibisa 1969 in London zusammen