Bring Me The Horizon: Rückkehr auf die deutsche Konzertbühne
|
Die Alternative-Rock-Band Bring Me The Horizon, seit Jahren eine Konstante in der internationalen Musikszene, kehrt nach einer bemerkenswerten Konzertpause in Deutschland mit einem exklusiven Auftritt zurück. Am 4. Juni 2025 werden sie im Kölner Palladium die Bühne rocken und damit ihre Fans in der Domstadt und weit darüber hinaus elektrisieren.
Für eingefleischte Fans der Band war es eine lange Durststrecke. Die letzte Soloshow in Deutschland liegt mittlerweile mehrere Jahre zurück, und wer die Formation um Frontmann Oli Sykes erleben wollte, musste sich zuletzt mit Festivalauftritten begnügen. Der angekündigte Konzertabend verspricht daher mehr als nur einen gewöhnlichen Auftritt – er markiert eine Art Wiedergutmachung für die treue Fangemeinde.
Die Band durchläuft derzeit eine spannende Phase ihrer Karriere. Musikalisch haben sie in den letzten Monaten mit einer überraschenden Coverversion von Oasis’ Klassiker „Wonderwall” für Aufsehen gesorgt – eine Interpretation, die sogar Liam Gallagher, den Originalinterpreten, beeindruckte. Die Musikszene wartete gespannt auf Hinweise zu neuen eigenen Kompositionen, und Sykes selbst hat dies durch mysteriöse Andeutungen und Schnappschüsse aus dem Tonstudio zusätzlich angeheizt.
Neben den musikalischen Entwicklungen gibt es auch in der Privatssphäre von Oli Sykes bedeutsame Veränderungen. Er und seine Frau, die Alt-Pop-Sängerin Alissic, erwarten Zwillinge. Diese persönliche Lebensphase könnte durchaus Einfluss auf die künstlerische Entwicklung der Band haben, wie man es von Bring Me The Horizon in der Vergangenheit bereits mehrfach erleben konnte.
Die Band, die seit ihrer Gründung 2004 in Sheffield, England, eine beeindruckende musikalische Entwicklung durchlaufen hat, startete als Metalcore-Gruppe und entwickelte sich über die Jahre zu einem Sound, der Genre-Grenzen spielerisch überwindet. Von den harten Klängen ihrer Anfangszeit bis zu den elektronischen und experimentellen Elementen ihrer jüngeren Alben hat die Band stets ihre Bereitschaft gezeigt, musikalisches Neuland zu erkunden.
Besonders ihre Alben wie „Sempiternal” (2013), „That’s the Spirit” (2015) und „POST HUMAN: SURVIVAL HORROR” (2020) zeigten die beeindruckende Bandbreite ihres musikalischen Könnens. Jeder Tonträger markierte einen Meilenstein in ihrer Entwicklung und bewies die Fähigkeit der Band, sich musikalisch zu transformieren, ohne ihre Authentizität zu verlieren.
Der Auftritt im Kölner Palladium wird sicherlich ein Höhepunkt sein, auf den Fans sich seit Langem freuen können. Es bleibt spannend, welche Songs sie präsentieren werden – alte Klassiker oder möglicherweise erste Vorgeschmäcke auf neues Material.
Für alle, die die Energie und Dynamik der Band schon immer live erleben wollten, bietet dieser Abend eine hervorragende Gelegenheit. Bring Me The Horizon haben sich längst als mehr als nur eine weitere Rockband etabliert – sie sind Künstler, die Grenzen verschieben und musikalische Konventionen in Frage stellen.