Nach fünfzehn Jahren Stille kehrt eine der eigensinnigsten Bands der Neunziger diese Woche mit “A Matter of Time” zurück, und es fühlt sich an, als hätten wir die
Im Sommer 1983 ertönte ein unerwarteter Klang aus den Radios weltweit. Ein mysteriöser Künstler namens Taco hatte einen Klassiker von 1929 in eine futuristische Synth-Pop-Hymne verwandelt. “Puttin’ on
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Wenn die Sonne langsam am Horizont untergeht und die Welt in die bezaubernden Farbtöne der Abenddämmerung gehüllt wird, öffnet sich eine magische Tür zu einem Reich der Klänge.
Yungblud im Kino – ein tiefer Blick hinter die Kulissen seiner neuen Ära Mit seinem Dokumentarfilm „Yungblud. Are You Ready, Boy?“, inszeniert vom englischen Regisseur Paul Dugdale, nimmt
Die Wand hatte keine Chance. Im Oktober 1984 starrte Tom Petty auf das x-te Mischpult in dem x-ten sterilen Los Angeles-Studio und lauschte denselben „Southern Accents”-Tracks, mit denen
Es war der Sommer 1986, als eine relativ unbekannte englische Band namens Cutting Crew die Musikwelt mit dem erobern sollte, was vielleicht die erkennbarsten Eröffnungstöne einer Power-Ballade der
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,