Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
“Acoustic Niche Separation”, das siebte Album von Impostor, ist ein echter Cyberfunk-Klassiker in der Entstehung. Der Multi-Instrumentalist hat die Fähigkeit perfektioniert, elektronische Musik nahtlos mit Elementen aus Funk,
Die zweite Zusammenarbeit zwischen Messiah’el Bey und Rocío del Pozo, “The Karma of Trust”, ist eine faszinierende musikalische Reise, die Genres und kulturelle Grenzen überschreitet. Nach ihrem erfolgreichen
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Mit seinem zweiten Album “Échos Minimalistes” setzt der Musiker und Produzent Jan Vranken seine Suche nach einer besonderen musikalischen Ruhe fort. Während sein Debüt “Resonances Minimalistes” noch suchend
Im dreißigsten Jahr ihres Bestehens kehrt die schottische Post-Rock-Formation Mogwai mit “The Bad Fire” zurück, einem Album, dessen Titel aus dem Glasgower Dialekt für ‘Hölle’ stammt. Dieser Name
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,