Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Als sich gestern Abend die Türen des FFT im KAP1 öffneten, wurde nicht nur ein Konzert eingeleitet, sondern ein weiteres Kapitel in der reichen elektronischen Musikgeschichte der Rheinmetropole
Am Donnerstagabend war es in Die Kantine in Köln Zeit für einen klassischen Rockabend. Auf dem Programm stand die deutsche Rockband The New Roses. Die Ehre für den
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Woche für Woche reservierte Rob Stenders, damals Moderator im niederländischen Radio, täglich zehn Minuten seiner Sendung “Bonanza” für einen Song eines damals noch unbekannten Soulsängers aus London. Dieser
Das französische Duo Ko Ko Mo beweist mit seinem vierten Album „Striped“, dass sie mehr können, als nur rauen Garagenrock zu machen. Warren Mouton und Kevin „K20“ Grosmolard
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
Jede Woche treffen Dutzende neuer Alben in der Redaktion von Maxazine ein. Viel zu viele, um sie alle anzuhören, geschweige denn zu rezensieren. Eine Rezension jeden Tag bedeutet,
In der Welt der elektronischen Musik steht Underworld seit Jahrzehnten für Innovation und Weiterentwicklung. Die britische Formation, deren Ursprünge in den frühen 80er-Jahren liegen, hat sich im Laufe